top of page
Suche

Wie hoch ist der Preis für eine Übersetzung in Leichte Sprache?

Autorenbild: Sönke StillerSönke Stiller

Es ist eine einfache und verständliche Frage, die unsere Kunden natürlich immer stellen: Was kostet eine Übersetzung in Leichte Sprache pro Normseite*? Die Antwort auf diese Frage ist nicht ganz einfach. In diesem Text sage ich Ihnen, warum das so ist. Am Ende möchte ich trotzdem versuchen, eine möglichst einfache Antwort zu geben.


Welche Arbeit steckt in einem Text in Leichter Sprache?

Um den Preis für eine Übersetzung in Leichte Sprache zu berechnen, muss man zuerst den Ablauf kennen, der hinter dem fertigen Text in Leichter Sprache steckt. Dies ist unsere Arbeitsweise:

  1. Angebot Eine Kundin fragt an, wir schauen uns den Text an und schätzen den Aufwand für die Übersetzung in Leichte Sprache ein. Eventuell entwickeln wir Ideen darüber hinaus (wie zum Beispiel: Was kann man kürzen?). Über diese Gedanken sprechen wir mit der Kundin. Wir machen unser Angebot - je nach Wunsch in einer formlosen E-Mail oder in einem Angebot samt Konzept auf Briefpapier.

  2. Textarbeit Entwurf: Ein Redakteur schreibt einen Entwurf und schlägt Abbildungen vor. Redaktion: Eine zweite Redakteurin überarbeitet und korrigiert den Entwurf. Die konsequente Einhaltung des Vier-Augen-Prinzips ist uns sehr wichtig. Feedback: Wir schicken unserer Kundin den Text und bitten um eine inhaltliche Rückmeldung. Anmerkungen arbeiten wir ein.

  3. Prüfen und korrigieren Prüfgruppe: Unsere Prüfgruppe liest und kommentiert den abgestimmten Text in Leichter Sprache. Anmerkungen arbeiten wir ein. Schlusskorrektur: Wir prüfen ein letztes Mal, ob alles stimmt. Abnahme: Wir schicken den fertigen Text an unsere Auftraggeberin.

  4. ggf. Layoutberatung Auf Wunsch beraten wir unsere Kundin bei der Erstellung eines Layouts. Diese Beratung kann aus einem schriftlichen Briefing oder in einem Telefonat bestehen. Auch eine nachträgliche Kontrolle der Umsetzung (z.B. auf einer Website oder in einer pdf-Datei) ist möglich.

  5. ggf. Zertifizierung Falls das Inclusion Europe-Logo verwendet werden soll, reichen wir die fertige Publikation ein.

  6. Administration Klingt banal, ist aber wichtig: Die inhaltliche Arbeit muss koordiniert werden, Abläufe und Deadlines werden überwacht und die Kommunikation zwischen Kundin und der Agentur muss funktionieren. Auch Gemeinkosten (Büromiete etc.) dürfen nicht vergessen werden. Am Ende muss jemand eine Rechnung schreiben. All das kostet Zeit und damit Geld.


Wie setzt sich der Preis zusammen?

Angebot, Layoutberatung, Zertifizierung und Administration sind fast unabhängig von der Größe des Auftrags. Ein kurzer Text verursacht (fast) genauso viel Aufwand wie ein langer Text. Bei größeren Projekten über einen längeren Zeitraum kann sich aber auch dieser Aufwand erhöhen.


Die Texterstellung und die Prüfung hingegen richten sich direkt nach der Länge und Schwierigkeit eines Textes.


Aus diesen Gründen erstellen wir immer individuelle Angebote. Folgende Faustregeln gelten bei uns:

  • Die Textarbeit macht bei kurzen Texten 40% und bei langen Texten 60% der Kosten aus.

  • Die Prüfgruppe ist für ungefähr 20% bis 30% der Kosten verantwortlich. Dieser Anteil ist relativ hoch, weil mindestens drei Menschen mit der Prüfung befasst sind: eine Prüfassistenz und mindestens zwei Prüferinnen. Außerdem bezahlen wir unseren Prüfern einen Lohn oberhalb des Mindestlohns, was leider nicht selbstverständlich ist.

  • Die administrativen Kosten summieren sich auf gut 10% bei großen Aufträgen bis zu 40% bei sehr kleinen Aufträgen.


Und wie hoch ist nun der Preis für eine Übersetzung in Leichte Sprache pro Normseite?

Die Antwort ist: Es kommt darauf an.


Kurze, aber schwierige Texte können 200,- € pro Normseite kosten.

Lange und nicht allzu komplizierte Texte kosten nur 140,- € pro Normseite.


Maßgeblich für die Abrechnung ist in der Regel der Text, den die Kundin uns liefert. Der Preis pro Normseite bezieht sich also auf die Zeichenzahl des Basistexts.






*eine Normseite sind 1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Warum ist die AfD gefährlich?

Warum ist die AfD gefährlich? Ein Text in Leichter bzw. Einfacher Sprache vom Deutschen Institut für Menschenrechte gibt Antworten.

Leichte Sprache im Museum?

Leichte Sprache im Museum – geht das eigentlich? Und was muss man beachten, wenn man ein solches Projekt angeht? Werden die Texte in...

Comentarios


bottom of page